Grand-Via, La thérapie du voyage

Grand-Via, La thérapie du voyage

FAQ

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Grand-Via und der Reisetherapie. Für weitere Informationen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Häufig gestellte Fragen

Konzept und therapeutischer Nutzen

Die Reisetherapie ist eine nicht-medikamentöse Therapie für ältere Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder verwandten Krankheiten. Sie simuliert eine Zugreise in einer immersiven Theaterkulisse, die direkt im Pflegeheim installiert ist.

Diese Therapie wurde 2012 in Italien von Dr. Cilesi entwickelt, der nach einer Lösung für das Umherwandern und das „Aufbruchsbedürfnis“ der Bewohner seiner Einrichtung suchte.

Die Reisetherapie hilft, verschiedene Symptome der Krankheit zu behandeln. Sie senkt das psycho-körperliche Spannungsniveau, beugt Verhaltensstörungen vor und reduziert sie. Zudem fördert sie Entspannung, stimuliert das Gedächtnis und stärkt zwischenmenschliche Interaktionen (Kommunikation, soziale Bindungen). Darüber hinaus kann sie das Umherwandern verringern und den Bedarf an Medikamenten (Psychopharmaka) reduzieren.

Diese Therapie richtet sich an Patienten mit neurodegenerativen und/oder neurokognitiven Erkrankungen (Alzheimer oder verwandte Krankheiten), die Verhaltensstörungen aufweisen, wie z. B.: Umherwandern, Angstzustände, Mutismus, Apathie, Nahrungsverweigerung oder Ablehnung von Pflege. Sie kann außerdem das Einschlafen erleichtern.

Die reisenden Patienten müssen während der Sitzung stets von einem Therapeuten begleitet werden. Jede Person, die zuvor auf die Methode geschult wurde, kann als Begleiter fungieren (z. B. Betreuungsmitarbeiter, Psychologen, Psychomotoriker, Ergotherapeuten …).
Die Kabine bietet Platz für bis zu vier Personen. Ein Begleiter kann also bis zu drei Patienten mit auf die Reise nehmen oder Familienmitglieder einladen.

Während der Sitzungen mit dem Grand-Via-System ist es faszinierend zu beobachten, dass fast 80 % der Bewohner den Eindruck haben, eine echte Zugreise zu erleben. Diese Wahrnehmung verstärkt die Wirksamkeit der Therapie, da sie eine tiefere Immersion ermöglicht und somit größere therapeutische Nutzen mit sich bringt.

Es ist wichtig zu betonen, dass es im Rahmen dieser Therapie weder notwendig noch wünschenswert ist, einem Bewohner, der glaubt, eine reale Reise zu unternehmen, zu widersprechen. Die Pflegekräfte, die speziell für den Einsatz von Grand-Via geschult sind, verfolgen einen patientenzentrierten Ansatz, der die individuellen Wahrnehmungen und Erlebnisse der Bewohner respektiert und unterstützt.

Die ethische Grundlage dieses Ansatzes basiert auf dem Respekt für die subjektiv erlebte Realität der Pflegeheimbewohner. Anstatt ihre Wahrnehmung zu korrigieren oder infrage zu stellen, sind die Pflegekräfte darauf geschult, die Erfahrung der Bewohner zu begleiten und wertzuschätzen. Diese Methode bewahrt nicht nur die Würde und Integrität der Person, sondern schafft auch eine sichere und unterstützende therapeutische Umgebung, in der die Bewohner ihre Emotionen frei erkunden und ausdrücken können.

Zusammenfassend ist das Gefühl der Bewohner, an einer echten Reise teilzunehmen, ein zentraler Bestandteil der Wirksamkeit der Grand-Via-Therapie. Der einfühlsame und begleitende Ansatz der Pflegekräfte spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des emotionalen und kognitiven Wohlbefindens der Bewohner.

Eine Erstschulung wird wenige Tage nach der Installation des Systems dem zuständigen Einrichtungspersonal angeboten. Je nach Art und Struktur der Institution wird empfohlen, dass eine oder mehrere Personen als Ansprechpersonen für die Reisetherapie fungieren, um die Sitzungen zu koordinieren und zu betreuen.

Nach der Schulung steht SIGO selbstverständlich weiterhin zur Verfügung, um alle Fragen Ihres Teams zu beantworten und Sie bestmöglich zu unterstützen.

Das Grand-Via-Zugabteil

Das „Grand-Via“-System wurde gemeinsam von der französischen Firma SIGO und dem Universitätsklinikum Amiens (CHU d’Amiens) entwickelt. Ziel ist es, die Reisetherapie zu demokratisieren, indem sie zu einem möglichst erschwinglichen Preis angeboten wird.

Die Kabine und die Kulisse werden vollständig in Amiens, Nordfrankreich, hergestellt.

Die Kabine hat eine Frontbreite von 3 Metern und eine Tiefe von 2,5 Metern.

Sie kann sowohl in großen Räumen (Eingangshallen, Gemeinschafts- oder Animationsräumen) als auch in kleineren Räumen (Lagerräumen, Büros, Zimmer) installiert werden.

Idealerweise sollte die Kabine an einem Ort platziert werden, der genügend visuellen Abstand zur Fassade ermöglicht, um das Reiseerlebnis noch realistischer zu gestalten.

Um die Illusion eines längeren Zuges zu erzeugen, können an der Fassade zusätzliche Erweiterungspaneele angebracht werden.
Diese Erweiterungspaneele sind jeweils 1 Meter breit und können beliebig miteinander verbunden werden, um sich von einer Wand zur anderen über die gesamte Raumlänge zu erstrecken.
Zudem können die Paneele geöffnet werden, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, sodass kein Platz verloren geht.

Die Grand-Via-Kabine wird vollständig ausgestattet geliefert.

Sie umfasst insbesondere:

  • Vier bequeme Sitzplätze 
  • Einen großen Fernseher, der als Fenster zur vorbeiziehenden Landschaft dient,
  • Eine dimmbare Deckenbeleuchtung,
  • Gepäckablagen,
  • Einen Koffer,
  • unechte Zugtickets,
  • Eine Lokführermütze sowie verschiedene kleine Accessoires.

Die Kabine wurde so konzipiert, dass sie eine oder mehrere Personen im Rollstuhl aufnehmen kann.

 

Dafür können vor der Reise ein oder mehrere Sitze entfernt werden. Zur erleichterten Handhabung sind die Sitze mit Gleitfüßen ausgestattet, sodass sie einfach verschoben werden können.

Die Reisevideos zeigen Landschaften auf dem Land, in den Bergen oder an der Küste – bei sonnigem Wetter ebenso wie bei Schnee.

  • Die Videos dauern zwischen 12 und 20 Minuten.
  • Die Tonspur wurde speziell bearbeitet, sodass ausschließlich sanfte Fahrgeräusche des Zuges sowie Bahnhofsdurchsagen für Abfahrten und Ankünfte zu hören sind.
  • Diese beruhigenden Klänge ermöglichen es den Bewohnern, sich auf die Bilder zu konzentrieren und in eine sanfte Klangumgebung einzutauchen, die psychische und körperliche Entspannung fördert.

Regelmäßig werden neue Videos produziert und den Nutzern kostenlos per E-Mail zur Verfügung gestellt, sobald sie verfügbar sind.

Derzeit sind 12 Reisevideos verfügbar. Neue Videos werden regelmäßig gedreht und den Nutzern nach ihrer Verfügbarkeit kostenlos per E-Mail zugesandt.

Ja. Die mit dem Grand-Via-System bereitgestellten Reisevideos unterliegen dem Urheberrecht.
Es ist den Einrichtungen untersagt, sie an andere Einrichtungen weiterzugeben, auszutauschen oder weiterzuverkaufen. Falls Sie von einer anderen Einrichtung zu diesem Thema kontaktiert werden, müssen Sie diese an das Unternehmen SIGO verweisen.

Praktische Fragen zur Herstellung und Installation

Nachdem Sie den Standort für die Installation der Kulisse ausgewählt haben, senden Sie uns bitte per E-Mail die Pläne, Fotos und Maße des Raums.

Die Maße des Raums müssen am Boden und präzise genommen werden.
Der technische Verantwortliche Ihrer Einrichtung wird mit unserem Installateur in Kontakt gebracht, um mögliche technische Besonderheiten zu besprechen.

Für die Herstellung Ihrer Kulisse müssen Sie uns folgende Informationen zur Gestaltung der visuellen Elemente senden:

  • Namen der Städte, die auf den Schildern von Start-und Zielbahnhöfen erscheinen sollen.
  • Farbwünsche für die Zugfassade.
  • Logos der Förderer, die auf der Kabine abgebildet werden sollen.

Die Installation dauert zwischen 2 und 4 Tagen.
Das Montageteam wird sein Bestes tun, um diskret zu arbeiten und den Betrieb der Einrichtung nicht zu stören.

Eine normale Steckdose in der Nähe des Fernsehgerätes ist ausreichend.

Die für die Herstellung des Systems verwendeten Materialien erfüllen die von den zuständigen Behörden festgelegten Sicherheitskriterien.

Die Kabine hat eine Garantie von 4 Jahren. Der Fernseher und die dimmbare Deckenbeleuchtung sind, wie alle elektrischen Geräte, für 2 Jahre garantiert.

Die Kabine kann unter bestimmten Umständen demontiert werden.
Es wird empfohlen, das Unternehmen SIGO hinzuzuziehen, um Schäden an der Struktur zu vermeiden. Jede Demontage oder Wiederaufbau der Kabine durch externes Personal, das nicht zu SIGO gehört, führt zum Verlust der Garantie.

kontaktieren Sie unsw

Die reistherapie im pflegeheim

Der Spezialist für die Reisetologie in Europa. Kontaktieren Sie uns jetzt für alle Anfragen nach Angeboten, Dokumenten oder Fotos. Wir werden Ihnen sehr schnell antworten!

SIGO ✦ 41 avenue Paul Claudel Pépinière d'entreprises Biolab 80000 Amiens - Frankreich